Die Arbeitsgruppe (AG) lanciert mit dem Schweizer Hebammenverband und in enger Zusammenarbeit mit dem Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) eine Petition für faire Pikett- und Überzeitentschädigung im Spital. Wir erheben Daten, werten diese aus und schaffen Transparenz über den IST-Zustand in den Spitälern im Raum Zürich und Schaffhausen (ZH/SH). Wir formulieren konkrete Forderungen und lassen diese von einem Jurist oder einer Juristin prüfen.
Die eigentliche Veränderung beginnt aber im Kleinen, nämlich in jedem einzelnen Hebammenteam.
Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehört demzufolge die Vernetzung unter den Spitalhebammen. Damit jedes einzelne Hebammenteam (ZH/SH) über die Schritte der Arbeitsgruppe informiert sein kann, haben wir in den Spitälern nach Promoterinnen gesucht.
Promoterinnen sind Spitalhebammen, welche als Sprachrohr zwischen der Arbeitsgruppe und ihrem Anstellungsspital dienen.
In 9 von 14 Spitäler im Raum ZH/SH konnten wir Promoterinnen mobilisieren. Wir sind begeistert über euer Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Möchtest auch du Promoterin oder Promoter werden? Schreib uns gerne eine E-Mail.